Postleitzahlen "0"
Dresden Innerer Neustädter Friedhof
Gemeinschaftsanlage für Totgeburten, früh verstorbene Lebendgeburten, anonyme, individuelle Erdbestattung, Beisein der Eltern erwünscht, Namensnennung möglich, Kennzeichnung der Grabanlage durch Mädchenfigur. Ansprechpartner: www.kaleb-dresden.de
Ambulanter Kinderhospizdienst Dresden Goetheallee 13 01309 Dresden
www.kinderhospizverein.de dresden@deutscher-kinderhospizverein.de
04177 Leipzig, Lindenauer Friedhof , Merseburger Str. 148
Begräbnisplatz für Erdbestattungen von fehlgeborenen Kindern unter 500g; 2-3 findet im nahe gelegenem Krankenhaus www.sanktgeorg.de und auf dem Friedhof eine feierliche Bestattung in Anwesenheit der Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Angehörige statt; Blumen können niedergelegt werden; kostenlos.
Eingerichtet von: AG Schmetterlingskinder in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung und der Künstlerin Juliane Scholz. Bestattungen: 2-3 mal jährlich. Teilnahme der Eltern erwünscht. Seelsorger.
Kontaktdaten/Ansprechpartner: Arbeitsgemeinschaft "Schmetterlingskinder" c/o Caritasverband Leipzig, Schwangerschaftsberatungsstelle, 04105 Leipzig, Emil-Fuchs-Straße 5-7, Telefon: (0341)- 98 05 089 schmetterlingskinder@hospiz-leipzig.de www.hospiz-leipzig.de www.tag-des-herrn.de/artikel/2403.htm
Initiative Bärenherz
- Die Initiative der IFB für schwerstkranke Kinder
Niederlassung Leipzig
Kindstr. 6, 04177 Leipzig
www.baerenher-leipzig.de baerenherz-leipzig@web.de
Hospiz ADVENA
Birkenstr. 11 04177 Leipzig
www.advena-leipzig.de hoehn@ifbev.de
06110 Halle a.d. Saale, Südfriedhof
Grabwiese für die gemeinsame Bestattung von nichtbestattungspflichtigen, totgeborenen Kindern unter 500g, 2 x jährl. , Eltern werden über die Bestattungsmöglichkeiten und den Termin der Bestattungsfeier auf der Wiese informiert, angeschlossen sind das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle /Saale, Teilnahme der Eltern erwünscht, Bestattungen 2 mal jährlich. Ansprechpartner: Frau Bergert, Tel.: 0345 - 2134024
Hospiz Halle gGmbH
Taubenstr. 25-28 06110 Halle
www.hospiz-halle.de info@hospiz-halle.de
0684 . Dessau, Zentralfriedhof Dessau
Kindergrabfeld für gemeinsame Erdbestattungen von nichtbestattungspflichtigen Fehl – und Totgeburten , nach der Bestattung findet am Grab eine Verabschiedungsfeier statt,. Seelsorger. Teilnahme der Eltern, Geschwister und Angehörigen erwünscht . Bestattungen 4 mal jährlich. Ansprechpartner: Seelsorgerin Frau Rosemarie Bahn, Telefon: (0340) - 50 11 242
0774. Jena, Nordfriedhof
Gräberfeld mit eigenen Kindergräbern für Sternenkinder.*
07973 Greiz Städt. Friedhof Greiz,
friedhoefe@greiz.de
Grabstätte für ungeborenes Leben mit Gedenkstein , bestattet werden nichtbestattungspflichtige Fehl – und Totgeburten, auch nach Schwangerschaftsabbruch, kostenlos, Eltern erhalten Informationsblatt, Teilnahme erwünscht, Gedenk – und Trauerfeier in der Friedhofskapelle, anschließend gemeinsamer Gang zur Grabstelle. Seelsorger, Bestattungen 2 mal jährlich.
Eingerichtet von: Stadt Greiz / Kreiskrankenhaus Greiz GmbH
Adresse: Neuer Friedhof Greiz, Leonhardtstraße 28, Abt. P
Ansprechpartner: Klinikseelsorger Pfarrer Hr. Rose Tel. 03661 - 2503
08280 Aue, Klösterlein Friedhof
Individuelle und gemeinsame Bestattung nichtbestattungspflichtiger Fehl – und Totgeburten unter 500 g aus dem Klinikum Aue seit 1999, Kontakt für die Beisetzung über das Pfarramt: Annett und Frank Pierel, 08280 Aue, Pfarramtstr. 11, Telefon: 0049 3771 55 11 95, E-Mail: pierel@t-online.de
Kosten z. Zt .50 €, Liegezeit 10 Jahre, keine Friedhofsunterhaltungsgebühren, Gedenkstein mit Unterstützung von KALEB; Einweihung des Steines 25.11.2001
Ansprechpartner: Pfarramt Annett und Frank Pierel, Pfarramtstr. 11, 08280 Aue, Tel. 03771 –551195, www.kaleb.de
091.. Chemnitz, Hauptfriedhof
Kontaktdaten/Ansprechpartner: Hospizdienst Chemnitz
Dorothee Frölich-Mestars, Telefon: 0049 371 35 60 006
09456 Annaberg-Buchholz
www.vereinzumschutzdeslebens.de/ak_leben.html
www.vereinzumschutzdeslebens.de
Postleitzahlen "1"
Berlin-Lankwitz, Kreuz-Friedhof, Malteserstraße 113
Sternförmig angeordnete Begräbnisanlage für fehl- und totgeborene Babys und Kleinkinder. Einzelbestattungen möglich. Zentrale Gedenkstätte mit Granit-Engelsfigur.Bänke am Ende der Strahlen. Bestattungen: 2 mal jährlich.
Berlin-Tempelhof, Röblingstraße, Katholischer St. Matthias-Friedhof
Grabstelle des St. Joseph-Krankenhaus, Grab für fehl- und totgeborene Kinder, Stein mit der Inschrift "Geborgen in Gott" in Herzform, die Stelle ist nicht leicht zu finden.
13347 Berlin, Friedhof Wedding, Gerichtstraße 37 - 57
Sammelgrab für zu früh geborene Babys, Stein mit dem Spruch "Man sagt ihr habt noch nicht gelebt, aber ihr habt tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen.", Eingang Krematorium Wedding.
Sammelurnenbestattung der Charité Campus Mitte, Campus Virchow, Humboldt KH, Krankenhaus am Urban und KKH Friedrichshain. Begleitung durch Seelsorgerin. Kinderurnengrab, Gedenkgrabstein der Initiative Regenbogen.
13403 Berlin, Nazareth II Friedhof, Blankestr.12
Anonymes, gemeinsames Kindergrabfeld für Erdbestattungen. 4 mal jährlich kostenlos, Abschiedsfeier am Grab durch Seelsorgerin Frau Hamel, Tel. 030–450577055, Teilnahme der Eltern erwünscht, Sarg wird vom Bestatter Otto Berg gestellt, Trauergruppe wird von Seelsorgerin und Therapeutin angeboten .
13589 Berlin-Spandau, Pionierstraße 82-156, Städtischer Friedhof "In den Kisseln"
Informationen von Gerhard Schönborn, Online-Redakteur Christen-in-Berlin.de zur Gemeinschaftsgrabstelle: "In der Kapelle des Friedhofs finden zweimal im Jahr Trauergottesdienste für früh- und totgeborene Kinder statt. Die Gedenkgottesdienste zum Abschied nehmen finden jeweils im April und im November jeweils um 10 Uhr statt." Bestattungen: 4 pro Jahr.
14059 Berlin, Luisenfriedhof, Fürstenbrunnerweg 37
Sammelurnenbestattung der DRK-Kliniken Westend (Spandauer Damm)
Humanistischer Verband Deutschlands Berliner Herz
ambulanter Kinderhospizdienst
Wallstr. 61 – 65, 10179 Berlin-Mitte
www.berlinerherz.de berlinerherz@hvd-berlin.de
Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung
Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Wilhelm-Wolff-Str. 38, 13156 Berlin
www.sonnenhofberlin.de
Trauergruppe für Eltern und Geschwisterkinder
Frau Edler info@bjoern-schulz-stiftung.de
Externer Pflegedienst - Verein für häusliche Kinderkrankenpflege
c/o Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1 13353 Berlin
Frau Vater 0 30 / 4 50 56 64 99 externer-pflegedienst@web.de
14770 Brandenburg a. d. Havel Neustädter Friedhof der St. Katharinen
Erdsammelbestattungen des Städtischen Klinikum Brandenburg. Jedes Kind hat einen eigenen Sarg mit seinem Namen, Trauerfeier in der Friedhofshalle, Eltern werden benachrichtigt, Teilnahme erwünscht, Gedenkstein. Bestattung: 2 mal jährlich. Ansprechpartner: Pfarrer Herr Winkler,Tel.: 03381 – 412006 oder 0171 – 1672896 www.seelsorgepfarrerwinkler.de http://www.notfallseelsorgebrandenburg.de/
18050 Rostock, Westfriedhof
Gedenkstein, Einweihung im Dezember 2001.
Es gibt ein separates "Kinderfeld", dort sind Bestattungen mit eigenem Grabstein möglich.*
„Übrigens gab es wegen der Beisetzung unserer Tochter zum Glück keine Schwierigkeiten, obwohl sie unter 500 g wog und tot geboren wurde.
Sie wurde auf einem "Kinderfeld" beigesetzt und wir durften auch einen Grabstein aufstellen.“
19288 Ludwigslust Mecklenburg-Vorpommern, Friedhof Ludwigslust
Grab- und Gedenkstätte für alle im "Stift Bethlehem" fehl- und totgeborenen Kinder unter 1.000 g, Beisetzung einmal jährlich, Granit-Gedenkstelle (1,5 m) mit Bibelzitat und Inschrift "Unseren Kindern" von der Künstlerin Josephine Peters-Busdorff (Hamburg).Gedenkfeier auch für Kinder aus dem Raum Ludwigslust, die im Schweriner Krankenhaus tot geboren wurden.*
Verein Rosenhospiz e.V.
Voßstr. 15A, 19053 Schwerin
Frau Rosenthal www.rosenhospiz.de info@rosenhospiz.de