Homöopathische Erstversorgung nach einer Fehlgeburt
Eine Fehlgeburt ist immer eine große körperliche und emotionale Anstrengung besonders für die Frau. Ganz unabhängig davon, ob wir ein Baby durch eine „kleine Geburt“ verlieren, also ohne chirurgische Hilfe und auf natürlichem Wege, durch eine Ausschabung oder aber durch eine ganz normale Geburt- Körper und Seele sind anschließend stark erschöpft.
Für diesen Fall sehen die Homöopathie und die traditionelle Heikunde eine „Erstversorgung“ vor, die am besten gleich nach der Geburt erfolgen sollte. Man kann sie aber auch nachholen, wenn die Geburt schon eine Weile zurück liegt:
Sobald ihr aus der Klinik wieder zurück seid, oder eben so früh es geht, nehmt ihr eine Gabe: (In der Homöopathie ist eine Gabe immer die Menge von etwa10 Kügelchen) Arnika C 30 1 Gabe
Das hilft, die körperliche Verletzung schneller zu resorbieren. Die Blutung stillt sich schneller. Arnika ist der Heiler des „weichen Körpers“.
Eine halbe Stunde später: Aconitum C 30 1 Gabe
Aconitum hilft uns, mit dem Schrecken unseres Verlustes besser umgehen zu können. Solltet Ihr die Situation um die Geburt herum als besonders traumatisierend empfinden, oder sollten sich Schlafprobleme in den Tagen und Wochen nach der Geburt einstellen, dann wiederholt das Aconitum. Ab Ausschabung oder Entbindung, oder eben sobald es möglich ist:
Für eine Woche lang täglich 2 Gaben: Ruta D4, 10 Kügelchen. eingenommen. Braucht der Zyklus zu lange, um sich wieder einzupendeln, ( und das warten wir erst einmal eine Zeitlang ab ja ?!) oder sind wir zu ungeduldig, dem Körper die Zeit zuzugestehen, die er gerne hätte, dann ist Oft Sepia das Mittel der Wahl. Pulsatilla C 30 Ein wirklich hilfreicher Weg ist der Austausch mit ebenfalls Betroffenen. Ihr seid mit Eurem Schicksal und der Trauer nicht allein. In den Foren der Frauenworte werdet ihr stets offene Herzen und viel Verständnis finden. Schaut doch einfach mal dort herein und seht, wie andere betroffene Frauen und Familien in einer solchen Situation denken, handeln und fühlen. www.frauenworte.de/vbforum/forumdisplay.php Dieser Artikel wird mit freundlicher Genehmigung der Autorin Birgit Zart, HP , www.kinderwunschhilfe.de , veröffentlicht. |
|